BAE Batterien erneut erfolgreich im DENA Solardachprogramm

Geplante Einweihung noch 2011

Das Berliner Konsortium, bestehend aus der BAE Batterien GmbH, DPU Investments und PRETHERM Solutions, hat von der Deutschen Energie-Agentur (dena) einen positiven Bescheid zur Teilnahme an dem vom Bundeswirtschaftministerium geförderten dena-Solardachprogramm bekommen.

Bereits in 2010 hat das Konsortium, zusammen mit Inventux und Solon auf dem Gelände des Raumfahrtmuseums in Moskau erfolgreich eine Photovoltaik Anlage realisiert. Mit dem Strom aus hochwertigen Solarbatterien der BAE wird eine 5,5 KwP autarke Demonstrationsanlage betrieben zur Teilversorgung des Museums bei Dunkelheit. (www.solardach-moskau.de).

Jetzt auch Solarstrom für Baikonur! Ein Ort mit Symbolcharakter, an dem Juri Gagarin am 12. April 1961 als erster Mensch seinen Flug ins Weltall antrat.

Gemeinsam mit der DPU Investment und der PRETHERM Solutions wird die BAE auf dem Weltraumbahnhof Baikonur, im Rahmen des dena-Solardachprogramms ein weiteres Projekt realisieren. Ziel des Projektes ist es nach Moskau nun auch in Kasachstan ein Zeichen für die umweltfreundliche Stromerzeugung und Speicherung mit Hilfe der Photovoltaik zu setzen und den Kasachischen Markt für Deutsche Unternehmen zu erschließen.

Das Projekt umfasst nicht nur die Lieferung von Modulen und BAE-Solarbatterien. Geplant ist die Installation einer mit Solarstrom betriebenen Kamera zur Übertragung der Starts von Weltraumflügen und Satelliten u.a. zum Raumfahrtmuseum in Moskau und einer repräsentativen Stelle in Berlin.

Wie bereits in Moskau wird die Teilnahme von weiteren Berliner Unternehmen angestrebt, sowie die Unterstützung durch die „beBerlin“ Hauptstadtkampagne, um die noch in 2011 geplante Einweihung zu einem unvergessenen Erlebnis werden zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…

Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor

20 Jahre EEG

EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor

20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz