CentroPlan realisiert erste PV-Großprojekte mit CENIQ
Dem neuen „Leichtgewicht“ unter den Flachdach-Befestigungssystemen
CentroPlan, eine Schwestergesellschaft der Centrosolar AG, hat für einen internationalen Logistikkonzern drei Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 12.170 Modulen und einer Gesamtkapazität von knapp 3 MWp auf Logistikzentren in Norddeutschland und am Niederrhein fertiggestellt. Wie bei allen CentroPlan-Projekten wurde vor Start zunächst eine Analyse des Standortes inklusive einer Ertragsprognose und einer Statik-Berechnung vorgenommen. Nach der Prüfung der statischen Begebenheiten entschied sich CentroPlan, zu einem überwiegenden Teil das neue Befestigungssystem CENIQ einzusetzen. Dieses von der Centrosolar AG entwickelte Flachdachsystem ist mit einer Flächenlast von unter 10 kg pro Quadratmeter ein absolutes „Leichtgewicht“. Dadurch zeichnet es sich für alle Dächer aus, die statisch bedingt nur mit einem geringen Zusatzgewicht belastet werden können. Zudem lässt es sich ohne Durchdringung befestigen, sodass die Dachhaut nicht verletzt wird. Dies hat einen weiteren großen Vorteil: Ohne störende Schienensysteme kann Regenwasser ungehindert abfließen. Dank der flexiblen Modulanordnung, die auf Modulreihenverbinder verzichtet, lässt sich das Dach optimal belegen. Die von dem unabhängigen Institut Fraunhofer ISE ermittelte Performance Ratio (Gesamt-Wirkungsgrad) betrug einschließlich Sicherheitsabschlag für jede der drei Anlagen fast 84 % und lag damit über dem typischen Durchschnittswert von ca. 81 %. Unter Performance Ratio versteht man das Verhältnis von Nutz- und Sollertrag einer PV-Anlage. Sie gibt an, welcher Anteil des vom Generator (Solarmodule) erzeugten Stroms real zur Verfügung steht. Die Anlagen wurden nach einer Bauzeit von rund 10 Wochen schlüsselfertig an das europäische Logistikunternehmen übergeben.
Das könnte Sie auch interessieren
Solarenergie schlägt Braunkohle
Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…
Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert
Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards
Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!
Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…