SMA Auslandsgesellschaften in Chile und Südafrika nehmen Betrieb auf

Globale Präsenz erweitert

Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat ihre globale Präsenz mit neuen Vertriebs- und Servicegesellschaften in Südafrika und Chile erweitert. Der Weltmarktführer konzentriert sich in diesen Zukunftsmärkten zunächst auf Anlagen der Kraftwerksklasse, bietet daneben aber auch Photovoltaik-Wechselrichter und Systemtechnik für alle anderen Anlagengrößen an. Professionelle Beratung bei der Planung von Photovoltaik-Projekten, Schulungen rund um die Photovoltaik und umfassende Serviceleistungen runden das Angebot ab.

Mit über 300 Sonnentagen im Jahr gehören Südafrika und Chile zu den Regionen mit der weltweit höchsten Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig weisen beide Länder ein gutes Wirtschaftswachstum mit einem entsprechend steigenden Energiebedarf auf. SMA kann in diesen Wachstumsmärkten bereits erste Erfolge aufweisen. In Chile wurde die bisher größte Solarstromanlage im Nordwesten des Landes mit modernster Wechselrichtertechnologie aus dem Hause SMA ausgerüstet. Die installierten Wechselrichter der Produktfamilie Sunny Tripower verfügen über die erforderlichen Netzmanagementfunktionen und wurden erfolgreich mit dem chilenischen Zentralverbundsystem SIC (Sistema Interconectado Central) verbunden. In Südafrika erhielt SMA bereits in der ersten Runde des Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programs den Zuschlag für fünf Projekte. Dafür wird SMA Zentral-Wechselrichter und Transformer Compact Stationen an das Kap der Guten Hoffnung liefern.

"Von den Märkten außerhalb Europas werden zukünftig die wesentlichen Wachstumsimpulse ausgehen. Gerade in Ländern mit hoher Sonneneinstrahlung und schnell wachsendem Energiebedarf stellt die Photovoltaik bereits heute gegenüber anderen Stromerzeugungsarten die wirtschaftlichere Alternative dar. Chile und Südafrika sind für SMA deshalb von strategischer Bedeutung", erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon. Vor dem Hintergrund häufig widriger Umgebungsbedingungen und extremer Temperaturen in diesen Regionen sind eine außergewöhnliche Produktqualität, hohe Kompetenzen im Bereich der Systemtechnik sowie ein schneller und zuverlässiger Service für einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen unerlässlich.

Mit der Eröffnung der Büros in Santiago (Chile) und Centurion (Südafrika) treibt SMA die erfolgreiche Internationalisie-rungsstrategie weiter voran. Das Unternehmen ist weltweit in 21 Ländern an allen wichtigen Solarmärkten vertreten.

Das könnte Sie auch interessieren

hep yolar und AMPYR Distributed Energy starten Joint Venture

Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden

BayWa r.e. setzt umfassendes Finanzierungspaket um und schafft solide Basis für die Transformation

Finanzkraft für die Energiewende – BayWa r.e. treibt den Umbau des Energiesystems voran

SMA Home Storage Solution erzielt neuen Bestwert bei der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin

Studie bestätigt: SMA setzt neue Maßstäbe für Energieeffizienz und Versorgungssicherheit im Haushalt