SolarMax P-Serie und MaxView - die perfekte Kombination für private Solaranlagen

Die SolarMax P-Serie (2-5 kW) wird um das webbasierte Überwachungs-Modul MaxView ergänzt. Damit ist die ortsunabhängige Kontrolle von PV-Anlagen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern ohne zusätzlichen Datenlogger möglich.

Die Stringwechselrichter der neuen SolarMax P-Serie des Schweizer Wechselrichterherstellers Sputnik Engineering zeichnen sich durch maximale Erträge bei kleinstem Installationsaufwand und einem Höchstmaß an Flexibilität aus. Durch den Einsatz der bewährten HERIC®-Topologie erreicht die SolarMax P-Serie maximale Wirkungsgrade von 98 Prozent und ist für private Solaranlagen bis zu 6 kWp bestens geeignet. Die P-Serie kann sowohl im Dual- als auch im Single-Tracker-Modus betrieben werden und sichert dadurch beispielsweise bei Dächern mit Ost-West-Ausrichtung oder bei Strängen mit einer ungeraden Modulanzahl stets hohe Erträge. Über ein vereinfachtes Anschlusskonzept sparen Installateure Material und Anlagenbetreiber die Mehrkosten für den Installationsaufwand. Dank der Passivkühlung sind die Wechselrichter nahezu geräuschlos im Betrieb.

Das neue Überwachungs-Modul MaxView ist die ideale Ergänzung zur SolarMax P-Serie. Es erlaubt die langfristige und ortsunabhängige Überwachung von privaten PV-Anlagen ohne zusätzlichen externen Datenlogger und damit ohne weitere Kosten für den Anlagenbetreiber. MaxView ist mit allen Wechselrichtern der SolarMax P-Serie (2000P, 3000P, 4000P, 4600P und 5000P) kompatibel und steht nach einmaliger Registrierung auf der SolarMax Webseite kostenlos zur Verfügung. Um einen direkten Zugriff auf die Erträge der PV-Anlage zu erhalten, muss der Anlagenbetreiber lediglich seinen Wechselrichter per Plug&Play an das Heimnetzwerk anschließen. Danach können Tages-, Monats-, Jahres- sowie Gesamterträge der Anlage über den Webbrowser aufgerufen, miteinander verglichen und in unterschiedlichen Diagrammtypen oder Tabellen visualisiert und exportiert werden. Die Funktionen von MaxView sind mühelos erweiterbar und werden künftig um weitere, intelligente Features ergänzt werden.

"MaxView ist das perfekte Zusatz-Tool für unsere P-Serie, denn so wie die Wechselrichter der P-Serie schnell und einfach montiert und angeschlossen sind, so einfach ist auch deren ortsunabhängige Überwachung mit unserem neuen webbasierten Modul. MaxView muss nämlich nicht erst aufwendig konfiguriert werden, sondern ist sofort einsatzbereit", erklärt Olaf Geistlinger, leitender Produktmanager für die SolarMax Stringwechselrichter. "Im Handumdrehen kann man seine Erträge bis zum Vortag im Verlauf ansehen, analysieren und sich diese beispielsweise als Excel-Datei für seine Unterlagen abspeichern – und das von überall aus."

SolarMax bietet mit der P-Serie und dem übersichtlichen Überwachungs-Modul MaxView ein leistungsstarkes Team für maximale Erträge einer jeden Solaranlage im privaten Bereich.

Beide Lösungen sind ab der Intersolar Europe 2013 erhältlich und werden in Halle B4 / Stand 110 vorgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

BEE zum Bericht des Expertenrats für Klimafragen: Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen

Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024

K2 Systems denkt Photovoltaikmontage weiter

Vom 7. bis 9. Mai 2025 wurde München erneut zum Hotspot der Solarbranche. Die Fachmesse Intersolar öffnete ihre Tore und…

Potenzial für grünen Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt geeignete Standorte für Power-to-Hydrogen-Anlagen

Projekt „PoWerD“