KACO new energy beginnt Zusammenarbeit mit dem Anlagenerrichter und Betreiber Enerparc AG
Hohe Professionalität in komplexer werdenden Marktgeschehen
Die KACO new energy GmbH und die Enerparc AG sind im März 2013 erstmals in enge Zusammenarbeit getreten. Seither wurden bereits mehrere hundert Wechselrichter für Solarparks mit insgesamt 34 MW Leistung geliefert, weitere Projekte stehen vor dem Abschluss.
Seit Anfang März darf die KACO new energy GmbH die Enerparc AG zu ihren Kunden zählen. In diesem kurzen Zeitraum hat der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller bereits annähernd 540 Powador 60.0 TL3 an den Hamburger Anlagenerrichter geliefert. Die Geräte kommen in zehn Projekten, vornehmlich in Ostdeutschland, zum Einsatz. Zwischen Neubrandenburg und Wegeleben installiert Enerparc damit eine Gesamtleistung von ca. 34 MW. Für die nächsten Projekte mit den Powadors sind Standorte im europäischen und asiatischen Ausland in der Planung.
Warum bei Enerparc die Wahl auf den Powador 60.0 TL3 gefallen ist, erklärt Michael Drabek, Einkäufer der Enerparc AG: "Er passt technisch gut in unsere Systemkonfiguration. Wir arbeiten in unseren Projekten mit Modulen zwischen 225 und 255 Watt Leistung und da fällt die Auslegung mit dem 60.0 TL3 leicht, zumal seine drei MPP-Tracker ihn sehr flexibel machen. Nicht zuletzt sorgt auch der integrierte Strangsammler mit Sicherungen und Überspannungsschutz für ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Das fällt gerade bei Großanlagen ins Gewicht."
Ralf Hofmann, Geschäftsführer der KACO new energy GmbH, sieht noch einen anderen Erfolgsfaktor: "Unserer Zusammenarbeit kommt sicher zugute, dass es sich bei der Belegschaft von Enerparc um ausgewiesene PV-Profis mit vielen Jahren Erfahrung in der Solarbranche handelt. Wir sehen die Weichen gestellt auf eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit."
In einem zunehmend komplexer werdenden Marktgeschehen sehen beide Unternehmen hohe Professionalität als Schlüssel, um sich stark zu positionieren und auch 2013 gesund zu wachsen. Die nächsten gemeinsamen Projekte werden dies unterstreichen.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.