Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
BEE-Geschäftsführer Falk: BDI-Vorschlag ist hilflose Mogelpackung
Fix-Prämien-Modell verteuert Energiewende und löst die Probleme am Strommarkt nicht
Fix-Prämien-Modell verteuert Energiewende und löst die Probleme am Strommarkt nicht
Zum heute vom BDI in die Diskussion gebrachten Vorschlag, den Ausbau der Erneuerbaren Energien künftig über fixe Prämien zu finanzieren, sagt BEE-Geschäfts-führer Dr. Hermann Falk: „Was der BDI als Masterplan verkauft, ist eine hilflose Mogelpackung. Im Ergebnis würde ein derartiges Prämienmodell den Umbau unserer Stromversorgung für Verbraucher und Unternehmen verteuern. Denn die Investoren im Bereich der Erneuerbaren würden zwangsläufig zu Spekulanten, die die Risiken der ungewissen Preisentwicklung am Strommarkt in ihre Kalkulation einpreisen müssen. Damit erhöhen sich die Kapitalkosten für neue Projekte. Am Ende müssen diese höheren Kosten Verbraucher und nicht-privilegierte Unternehmen tragen.
Das Fix-Prämien Modell liefert außerdem keinen Mehrwert bei der Marktintegration. Bereits heute sind mehr als die Hälfte der Erneuerbaren-Anlagen in der Direktver-marktung. Bei der Windenergie sind es sogar über 90 Prozent. Auch löst das BDI-Modell das bestehende Paradoxon am Strommarkt nicht auf. Bei fallenden Börsenpreisen würden die Ausgleichszahlungen für regenerativen Strom ebenfalls steigen. Um dieses Problem wirkungsvoll anzugehen, muss im ersten Schritt der Emissionshandel wiederbelebt werden und der Ausstoß von Treibhausgasen einen angemessenen Preis bekommen. Doch genau dagegen sperrt sich der BDI vehement.
Das bestehende Refinanzierungssystem für die Erneuerbaren Energien ist das effizienteste das es gibt. Das EEG ist zu Recht ein weltweit kopiertes Erfolgsmodell. Es wäre völlig anachronistisch, wenn ausgerechnet Deutschland als dessen Vorreiter aus Angst vor dem Erfolg dieses Instrument einstampfen würde. Zudem ist das EEG Garant für die Beteiligung der Bürger. 93 Prozent wollen den weiteren zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien, so das gestern vorgestellte Ergebnis unserer Umfrage. Diesen eindeutigen Bürgerwillen sollte auch der BDI nicht ignorieren.“
Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch
Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden
Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen