Erstes türkisches Projekt mit CSUNs´ “Made in Turkey”

Das System ist auf die Produktion von 75 MWh pro Jahr ausgelegt

CSUN, ein auf die Produktion von Solarzellen und –modulen spezilisierter Hersteller, informiert über das erste Projekt, das seinen lokal produzierten Modulen in der Türkei realisiert wurde. Das 66 kWp System wurde von KosiFrankensolar auf dem Dach der Asfa-Schule in Istanbul’s Stadtteil Üsküdar errichtet.

Bülent Yildiz, Geschäftsführer von KosiFrankensolar erklärt: “Wir haben uns für die CSUN -Module entschieden, weil es für uns wichtig war sowohl mit einem renommierten, globalen Hersteller zusammen zu arbeiten, als auch lokal produzierte Komponenten einzusetzen. Die kürzlich eröffnete türkische CSUN Eurasia Fabrik ermöglichte die Erfüllung beider Kriterien.” Weiter führt er aus “Neben der Versorgung mit eigenem Strom und die Senkung der Betriebskosten der Schule, war ein wichtiger Parameter für die Entscheidung der Einsatz des Solarsystems für Schulungs- und Demonstrationszwecke. Der sonnenreichen Türkei kommt der Einsatz von Solaranlagen massive zugute. Mit dem integrierten SMA Monitoringsystem kann die Schule ihren Schülern, Eltern und anderen Interessensgruppen direkt die Funtkionsweise des Systems demonstrieren, sowohl in Hinblick auf Stromerzeugung als auch in Bezug auf Emissionsreduzierung.”

Das System ist auf die Produktion von 75 MWh pro Jahr ausgelegt, von denen 30 Prozent von der Schule selbst verbraucht werden. Der darüberhinaus generierte Strom wird in das Netz eingespeist. Die dafür erhaltene Einspeisevergütung dient der Refinanzierung der Privatinvestition in dieses Projekt.

Die CSUN Eurasia Fabrik liegt in Tuzla am Rande von Instanbul und wurde im Mai 2013 durch den türkischen Energieminister Taner Yildiz eingeweiht. Die Fabrik hat eine Produktionskapazität von 300 MW für Module und 100 MW für Solarzellen. Derzeit ist CSUN Eurasia der größte Solarhersteller in der Türkei und die erste Überseeproduktionsstätte eines Chinesischen Herstellers außerhalb Chinas. CSUN arbeitet in enger Kooperation mit potentiellen partner, um die Entwicklung der türkischen Solarindustrie über seine eigene Investition hinaus voran zu bringen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Spielraum für Solarparks und Solardächer

Solarwirtschaft begrüßt Anhebung zulässiger Gebotshöchstwerte in den kommenden Ausschreibungen für Solarparks und gewerbliche Solardächer als Reaktion auf Kostensteigerungen bei Kapital,…

Erneuerbare Energien als Klimaschutzfaktor, Innovationsmotor und wichtiger Standortfaktor

20 Jahre EEG

EEG weiterhin wichtigster Klimaschutz-Motor

20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz