Fronius Symo bald auch mit 20 kW

Fronius, der Qualitätsführer aus Österreich, präsentiert seine neueste Innovation / Der Wechselrichter Fronius Symo, in den Leistungsklassen bis 20 kW, kommt 2014 auf den Markt / Eine durchgängige Fronius Symo Produktpalette von 3 bis 20 kW, wird den Kunden damit geboten

„Unsere Innovationen kommen Schlag auf Schlag. 2013 haben wir den neuen Wechselrichter Fronius Symo in den Leistungsklassen 3.0 kW bis 4.5 kW eingeführt. Im März 2014 folgen die größeren Leistungsklassen von 5.0 bis 8.2 kW und knapp danach kommt unsere neueste Innovation, der Fronius Symo mit bis zu 20.0 kW“, erklärt Martin Hackl, Spartenleiter Fronius Solarelektronik, stolz.

Fronius Symo steht für maximale Flexibilität

Durch die hohe Systemspannung (bis zu 1.000 Volt), den breiten Eingangsspannungsbereich (150 bis 800 Volt), die zwei MPP-Tracker sowie dem uneingeschränkten Einsatz im Innen- und Außenbereich ist die maximale Flexibilität bei der Anlagenauslegung gewährleistet. Zahlreiche weitere Vorteile sind: niedrige Installations- und Systemkosten durch die maximale Stranglänge sowie geringe Leitungsverluste durch die hohe Systemspannung. Des Weiteren können alle Stränge direkt am Wechselrichter angeschlossen werden, weshalb keine zusätzlichen Sammelboxen oder Absicherung der Stränge notwendig ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…

SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland

Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso

MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer

Führungswechsel