Woche der Sonne 2014 - jetzt anmelden: Bundesweite Aktionswoche vom 9. bis 18. Mai unterstützt Handwerker bei Kundengewinnung
Das Portal der Woche der Sonne bietet ab sofort wieder kostenlos Marketingunterstützung, Tipps zur Kundenansprache und Informationsmaterial für Solar- und Pelletsinstallateure. Unter dem Motto „Pellets und Solar sparen Träume wahr“ dreht sich 2014 alles um das Sparpotenzial der Technologien bei der Strom- und Wärmeerzeugung. Die Aktionswoche vom 9. bis 18. Mai ist für viele hundert Aktive ein Anlass über Solarstrom, Stromspeicherung, Solarwärme und das Heizen mit Pellets zu informieren. Die Registrierung als Veranstalter ist ab sofort unter www.woche-der-sonne.de möglich.
Der Verkauf und die Beratung zu Solarprodukten und Technologien der Erneuerbaren Energien sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Die Verkaufsargumentation hat sich verändert, die Förderprogramme wurden vielschichtiger. Gleichzeitig sind Verbraucher durch kurzfristige, drastische Einschnitte oder Schwankungen in der Förderung verunsichert, fühlen sich schlecht informiert und benötigen eine umfassende persönliche Beratung. Die Woche der Sonne bietet Abhilfe: mit Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche vom 9. bis 18. Mai und bundesweiter Pressearbeit werden Endkunden informiert und Installateure bei ihrer Kundenansprache unterstützt. Die Teilnahme an der Woche der Sonne ist für alle Veranstalter kostenfrei.
"Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die lokalen Marketingaktivitäten von Handwerk und Handel vor Ort zu unterstützen und Verbraucher zuverlässig über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie zu informieren", sagt Wibke Korf, Projektleiterin der Woche der Sonne "Mehr als 90 Prozent der beteiligen gewerblichen Teilnehmer gaben 2013 an, dass sie durch ihre Beteiligung an der Woche der Sonne neue Kunden gewinnen konnten."
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. organisiert die Aktionswoche in Kooperation mit dem Deutschen Energieholz- und Pellet Verband e.V. und Unternehmen der Solar- und Pelletbranche. Partner sind u.a. die Handwerksverbände, der Bundesverband Erneuerbare Energien, die Deutsche Umwelthilfe und der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Im vergangenen Jahr fanden bundesweit rund 3.900 Veranstaltungen mit insgesamt etwa 300.000 Besuchern statt.
Veranstalter können sich ab sofort auf der Internetseite www.woche-der-sonne.de anmelden. Handwerksbetriebe können sich zusätzlich in die Fachbetriebssuche eintragen.
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.