Lithium-Speicher von IBC SOLAR stufenweise erweiterbar

Die IBC SOLAR AG, ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, stellt eine Weiterentwicklung seines Speichersystems IBC SolStore Li vor. Der Speicher, der bisher mit 4,7 kWh nutzbarer Kapazität für Privathaushalte und kleinere Gewerbebetriebe optimiert war, bietet nun eine Nutzkapazität von bis zu 113 kWh. Durch die stufenweise Kaskadierbarkeit kann der Speicher damit auch für größere gewerbliche Anwendungen flexibel ausgelegt werden.

Energie weitergedacht – unter diesem Motto hat IBC SOLAR auf der diesjährigen Intersolar Europe sein Produktportfolio vorgestellt. Die auf der Messe angekündigte Kaskadierbarkeit ist nun als Serienprodukt verfügbar. Der Speicher kann stufenweise in Schritten von 4,7 kWh nutzbarer Kapazität ausgelegt werden. In der höchstmöglichen Ausbaustufe mit 24 Batterieeinheiten bietet der IBC SolStore bis zu 113 kWh Nutzkapazität bzw. bis zu 72 kW Leistung. Auch eine nachträgliche Erweiterung bereits installierter Speichersysteme ist möglich.

Dem Serienstart war eine mehrmonatige Testphase vorausgegangen, während der das System ausführlich auf Effektivität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit geprüft wurde. Nun kann der Speicher „Made in Germany“ zur Optimierung des Eigenverbrauchs in Mehrparteienhäusern und Gewerbebetrieben eingesetzt werden.

Neben seiner Flexibilität im Hinblick auf die Einsatzmöglichkeiten punktet der IBC SolStore Li zudem mit der Förderfähigkeit nach den Vorgaben des KfW-Programms 275: Die Lebensdauer der Lithiumbatterien wird durch ein intelligentes Managementsystem so optimiert, dass die Restkapazität nach zehn Betriebsjahren noch mindestens 80 Prozent beträgt.

Über IBC SOLAR

IBC SOLAR ist ein führender globaler Anbieter für Energielösungen und Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik und Energiespeicher. Das Unternehmen bietet solare Komplettlösungen an und deckt das komplette Spektrum von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe von Photovoltaik-Anlagen ab. IBC SOLAR hat bis heute weltweit Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von über 3 Gigawatt implementiert. Ihr Umfang reicht von Solarparks, die Strom ins Netz einspeisen, über Eigenverbrauchsanlagen für Gewerbetreibende und Privathaushalte bis hin zu netzunabhängigen Photovoltaik-Systemen und Quartierspeichern. IBC SOLAR vertreibt seine Photovoltaik-Komponenten und -Systeme über ein dichtes Netz von Fachpartnern. Als Projektentwickler und Generalunternehmer plant, realisiert und vermarktet der Photovoltaik-Spezialist weltweit solare Großprojekte. Durch technische Betriebsführung und Monitoring stellt IBC SOLAR eine optimale Leistung der Solarparks sicher.

IBC SOLAR wurde 1982 in Bad Staffelstein von Udo Möhrstedt gegründet, der das Unternehmen bis heute als Vorstandsvorsitzender führt. Das Systemhaus ist mit mehreren Regionalgesellschaften international vertreten und wird von der Firmenzentrale in Bad Staffelstein weltweit gesteuert.

Das könnte Sie auch interessieren

BEE: Frist für RED III endet – schnellstmögliche nationale Umsetzung unter Brancheneinbindung erforderlich

Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III

Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie

Auch in der Industrie wächst das Interesse an Erneuerbaren Energien. Hintergrund sind Preisschwankungen bei fossilen Energieträgern, absehbar stark steigenden CO₂-Kosten…

Kraftwerkspläne der Bundesregierung: Technologievielfalt des dezentralen Backups nutzen

Kommentar des BEE zu Kraftwerksplänen der neuen Bundesregierung