BEE begrüßt Bundestagsbeschluss zum Pariser Klimaabkommen

Statement des Bundesverbandes Erneuerbare Energie

Die Ratifizierung des Klimaabkommens von Paris durch den Bundestag sendet ein wichtiges Signal an die deutsche Wirtschaft und alle Bürgerinnen und Bürger. "Ein kohlenstofffreies Zeitalter ist existenziell notwendig und machbar!", sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V., mit Blick auf den Ratifizierungstermin am heutigen Donnerstagnachmittag. "Wir freuen uns, dass Deutschland das Klimababkommen abgesegnet hat und damit ermöglicht, dass der Klimavertrag weltweit schnell in Kraft tritt. Er ist ein Meilenstein für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und seit vielen Jahren überfällig."

Nun müssten den hehren Worten aber auch Taten folgen, mahnt Falk. "Was in Paris beschlossen wurde, sollte jetzt rasch in Deutschland mit einem wirkungsvollen Fahrplan umgesetzt werden. Jeder Staat ist für sich und im Sinne der weltweiten Gemeinschaft gefordert." Was mit dem deutschen Klimaschutzplan 2050 derzeit vorliege, sei lediglich ein verwässerter Versuch.

"Deutschland benötigt einen Klimaschutzplan, der dem Pariser Klimaabkommen zu 100 Prozent gerecht wird", so Falk und bekräftigt: "Die Erneuerbare-Energie-Verbände stehen der Politik als Partner mit konstruktiven Vorschlägen zur Umsetzung einer sauberen Energieversorgung zur Seite."

Das könnte Sie auch interessieren

Solartechnische Sonderabschreibungen senken Stromrechnungen

Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…

SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland

Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso

MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer

Führungswechsel