BayWa r.e. erweitert Heimspeicher-Portfolio durch Kooperation mit BMZ
Speicher modular anpassbar
BayWa r.e. baut sein Angebot an Heimspeichern weiter aus und vertreibt ab sofort auch Speicherlösungen des Herstellers BMZ. Der Spezialist für Lithium-Ionen-Speicher mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt und produziert seit 1994 Hightech-Batteriesysteme für verschiedene Branchen. Alle über BayWa r.e. erhältlichen BMZ-Heimspeicher werden in Unterfranken gefertigt und bieten Betreibern privater Photovoltaik-Anlagen die Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom für die Nutzung am Abend, in der Nacht oder während sonnenarmer Zeiten zu speichern.
"Mit BMZ konnten wir einen starken Partner für unser Speicher-Portfolio gewinnen, der nicht nur durch Qualität ‚made in Germany‘, sondern auch durch langjährige Expertise und ein umfassendes Serviceangebot überzeugt", freut sich Alexander Schütt, Geschäftsführer der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH. "Durch die Kooperation bauen wir unser Angebot an Heimspeichern weiter aus und bieten unseren Kunden flexible Lösungen für ihren individuellen Energiebedarf und die Erhöhung ihrer Eigenverbrauchsquote."
Die über den Webshop der BayWa r.e. erhältlichen BMZ-Speichermodelle sind modular aufgebaut und können je nach Anlagengröße und gewünschter Speicherkapazität angepasst werden. Bei Fragen profitieren Kunden vom rund um die Uhr erreichbaren Support von BMZ: Über 50 eigens ausgebildete Techniker und Fachkräfte beraten Kunden während der gesamten Nutzungsdauer eines Speichers und geben fachkundige Hilfestellung zur Auswahl, Installation und zum Betrieb der Speichersysteme.
"Gemeinsam mit BayWa r.e. machen wir die Nutzung privater PV-Anlagen noch attraktiver", betont Dr. Stratis Tapanlis, Senior Produkt- und Marketing Manager bei BMZ. "Damit leisten wir nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Energiewende, sondern zeigen auch, wie wichtig die kontinuierliche Weiterentwicklung effizienter Speichertechnologie für den Industriestandort Deutschland ist."
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.