Webinar zur kommenden EEG-Novelle 2020/2021

Nach dem Deckel-Fall ist vor der EEG-Novelle – das kostenfreie Webinar von The smarter E mit Referenten unseres Verbandes informiert über die politische Lage in Berlin!

Die Erleichterung in der Solarbranche ist groß. Endlich ist es gelungen, den 52 Gigawatt-Förderdeckel zu Fall zu bringen. Und nach dem Atomausstieg wird nun auch der Ausstieg aus der Kohleverstromung gesetzlich besiegelt.

Doch viele weitere Marktbarrieren müssen jetzt fallen, um mit Hilfe von Photovoltaik und Speichern die sich bereits 2023 öffnende Stromerzeugungslücke zu füllen. Gleichzeitig brauchen Betreiber bestehender Solarstromanlagen eine kostendeckende und barrierearme Anschlussperspektive, wenn sie nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen.

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) wird in diesem Webinar die wichtigsten Branchenerwartungen im Zusammenhang mit der im Herbst erwarteten regulären EEG-Novelle vorstellen. Er wird dabei die Ergebnisse einer gemeinsamen Branchenbefragung von BSW und The smarter E Europe präsentieren und die aus einer intensiven Konsultation mit der Branche heraus destillierten wichtigsten politischen Empfehlungen für anstehende Gesetzesnovelle erläutern. Gleichzeitig wird die Interessenvertretung der Solar- und Batteriespeicherbranche Einblicke in die schwierige derzeitige energiepolitische Gemengelage bieten und auf mögliche Geschäftsrisiken eingehen, die mit der EEG-Novelle verbunden sind.

Sprecher:

Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

Christian Menke, Referent für Politik und Solartechnik, BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

 
Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung der Fachgruppe Freifläche

Sitzung der Fachgruppe in Präsenz/Online

42. EU PVSEC (European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition)

Das führende Forum für PV-Forschung und -Entwicklung sowie die größte Solarkonferenz weltweit.