BayWa Mobility Solutions erleichtert E-Mobilität zu Hause

Konfigurations-Plattform chargemondo.de startet pünktlich mit Beginn der KfW-Förderungen

Die BayWa Mobility Solutions GmbH baut das Geschäft mit der Elektromobilität im B2C-Bereich weiter aus: Pünktlich mit Beginn der KfW-Förderung für private Ladestationen stellt sie die neue Konfigurations-Plattform www.chargemondo.de vor. Die Plattform soll E-Mobilität insbesondere im Privatbereich deutlich erleichtern: Mit wenigen Klicks kann sich der Anwender ein maßgeschneidertes Komplett-Angebot für seine private Lademöglichkeit etwa in seiner Garage oder im Carport erstellen lassen. „Bei der Entscheidung für oder gegen ein elektrobetriebenes Auto ist die Frage nach den Lademöglichkeiten oft ein echtes Hemmnis“, so Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa Mobility Solutions GmbH. „Viele Kunden haben Interesse an einer eigenen Ladestation zu Hause, scheuen aber den Aufwand, sich mit technischen und bürokratischen Details zu beschäftigen. Chargemondo liefert schnell eine passende Lösung, die wir aus einer Hand von der Planung bis zur Endmontage liefern können.“

Das Gesamtpaket beinhaltet neben der Lieferung und der Montage der Hardware auch Services wie die Anmeldung beim Netzbetreiber, die Beantragung der KfW-Förderung sowie Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten. Seit dem 24. November stellt die KfW-Bank Förderungen für private Ladestationen bereit.

Der Konfigurator führt den Anwender intuitiv und in vier einfachen Schritten zu seinem individuellen Angebot. Dabei werden Fragen geklärt wie: Welcher E-Fahrzeugtyp wird die Ladestation nutzen? In welchem Bereich soll die Ladestation eingerichtet werden? Gibt es mehrere Nutzer, die auf die Ladestation zugreifen? Auf Basis dieser Informationen wird ein individuelles und unverbindliches Angebot erstellt und per E-Mail zugesandt.

Das könnte Sie auch interessieren

Solarenergie schlägt Braunkohle

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert

Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…