Solarenergie zur Wasseraufbereitung: IBC SOLAR verhilft Wasserwirtschaftsamt zu mehr Nachhaltigkeit

Drittes PV-Projekt für die niederländische Behörde versorgt Kläranlage in Sleeuwijk mit grüner Energie

IBC SOLAR, ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, projektierte für die Waterschap Rivierenland (niederländisches Wasserwirtschaftsamt) einen weiteren Solarpark. Die im Oktober 2020 fertigstellte Anlage hat eine Leistung von rund 2,9 Megawatt Peak (MWp) und deckt den Energiebedarf des Standorts Sleeuwijk zu rund 30 Prozent.

Damit greift die Wasserbehörde Rivierenland nun auch für ihre Kläranlage in Sleeuwijk auf eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Versorgung mit nachhaltigem Strom zurück. Mit 8.000 Solarmodulen und einer Leistung von 2,9 MWp erzeugt die Photovoltaikanlage im Jahr 2.652 MWh grünen Solarstrom.

Für mehr Nachhaltigkeit investieren auch Behörden wie die Waterschap Rivierenland vermehrt in erneuerbare Energien. Die von IBC SOLAR geplante und umgesetzte Freiflächen-PV-Anlage in Sleeuwijk ist dabei das dritte Solarprojekt für die niederländische Wasserbehörde. Das erste Projekt, eine 2,2 MWp große PV-Anlage in Arnheim entstand bereits im Frühjahr 2019. Anfang 2020 kam eine 870-kWp-Anlage in Wijk en Aalburg hinzu. Das neueste PV-Projekt in Sleeuwijk ist nun ein weiterer wichtiger Schritt für die Wasserbehörde hin zu einer nachhaltigen Wasseraufbereitung und Stromversorgung.

Abgerundet wird das Projekt seitens Rivierenland durch die zusätzliche Installation einer Fabrik zur Gasgewinnung aus Abwasser durch Schlammfermentation. Neben der Kläranlage, kann auch der Energieverbrauch dieser Fabrik mit Hilfe der Solaranlage weitestgehend abgedeckt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Solarenergie schlägt Braunkohle

Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde…

Silizium-Heterojunction-Solarzellen mit Rekordeinsparung an Silber realisiert

Reduktion auf ein Zentel des Industrie-Standards

Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen!

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch. Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten…