Bemessung von Montagesystemen auf Grundlage von Windkanalversuchen

Ein vom BSW gestaltetes Webinar im Rahmen der Online-Eventreihe von The smarter E

Die Berechnung von Windlasten für PV-Anlagen auf Flachdächern ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt, eine entsprechende Norm gibt es nicht. Das führte bisher auch bei ähnlichen PV-Anlagen zu sehr unterschiedlichen Bemessungen des nötigen Ballasts. Im Webinar wird das neue BSW-Hinweispapier zur Bemessung von Montagesystemen auf Grundlage von Windkanalversuchen vorgestellt, in dem erstmals eine einheitliche Vorgehensweise sowie Hinweise zur Berechnung von Windlasten und der Ballastierung von PV-Anlagen auf Flachdächern zusammengestellt wurden.

Moderation: Dipl.-Ing. Maria Roos, Referentin Solartechnik, Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)

Gäste: Dipl.-Ing. (univ.) Tilman Elsner, Inhaber, ELSNER Ingenieurbüro für Bauwesen und PV, Michael Hacker, Structural Engineering Manager, Premium Mounting Technologies GmbH & Co. Ltd., Dipl.-Ing. Achim Michl, CEO, Statik Michl, Martin Schäfer, Entwicklung Montagesysteme, novotegra GmbH sowie Dr. Cedric Zapfe, Geschaftsführer / öffentlich bestellter und vereidigter Sachverst., Schletter Solar GmbH / Dr.-Zapfe GmbH

Gastgeber: Horst Dufner, Head of The smarter E Europe, Solar Promotion GmbH

 
Weitere Informationen

Bemessung von Montagesystemen auf Grundlage von Windkanalversuchen

The smarter E Europe

Das könnte Sie auch interessieren

Intersolar Africa 2026

Intersolar Summit Africa wird zur Intersolar Africa

Sitzung der Fachgruppe Freifläche

Sitzung der Fachgruppe in Präsenz/Online