Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024
BEE und Mitgliedsverbände starten in Aktionswoche zum Tag der Erneuerbaren Energien
Vielfältige und nachhaltige Arbeitsplätze der Branche stehen im Fokus der Woche
Vielfältige und nachhaltige Arbeitsplätze der Branche stehen im Fokus der Woche
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und seine Mitgliedsverbände sind in eine digitale Aktionswoche anlässlich des „Tags der Erneuerbaren Energien“ gestartet. Unter dem Motto „Energiewende – Gemeinsam packen wir´s an“ werden in der Aktionswoche die vielfältigen und nachhaltigen Arbeitsplätze in dieser Branche im Fokus stehen, die Mittelstand und Industrie schon heute erheblich prägen.
Als Auftakt hat die BEE-Pressekonferenz am vergangenen Freitag verdeutlicht, wie auf Basis einer weiter wachsenden Versorgung mit Erneuerbaren Energien in allen Sektoren eine Treibhausgasminderung von 65 Prozent bis 2030 erreicht werden kann. Am Dienstag, den 20. April 2021, diskutiert der BEE mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis im Rahmen des digitalen Politik-Talks die Frage, welche Rolle die Arbeitsmarktpolitik für das Gelingen der Energiewende spielt. Begleitet wird die Aktionswoche durch vielfältige Veranstaltungen sowie eine Mitmachaktion auf den Social-Media-Kanälen. Wir laden alle Mitgestalter*innen der Energiewende dazu ein, sich an der Aktion zu beteiligen und ein Statement über ihren Beitrag unter den Hashtags #TeamErneuerbare und #TagDerErneuerbaren in den Sozialen Medien zu teilen.
„Mit zahlreichen Teilnehmenden wird die Social-Media-Aktion des BEE und seinen Partnern zeigen, wie stark, vielfältig und zukunftsträchtig die Erneuerbare-Energien-Branche ist. Mehr als 300.000 Menschen in Deutschland und 11,5 Millionen weltweit arbeiten hier in der gesamten Breite der Wertschöpfungskette von der Anlagenmechanikerin bis zum Zulassungsbeauftragten“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Damit werde sichtbar, dass die Energiewende ein Gemeinschaftsprojekt ist, an dem von Beginn an unzählige Menschen mitwirken.
Die Initiative zum Tag der Erneuerbaren Energien der Gemeinde Oederan, die anlässlich des Gedenkens an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl entstand, setzt ein deutliches Zeichen für saubere Alternativen. Seit 1996 öffnen Betreiber regenerativer Energieanlagen ihre Tore und zeigen der Bevölkerung landauf, landab die Technologievielfalt der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren. Was vor 25 Jahren mit 27 Anlagenbetreibern in Sachsen begann, ist mittlerweile ein etablierter Aktionstag in ganz Deutschland.
Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024
Vom 7. bis 9. Mai 2025 wurde München erneut zum Hotspot der Solarbranche. Die Fachmesse Intersolar öffnete ihre Tore und…
Projekt „PoWerD“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen