Bundesverband Erneuerbare Energie wählt neuen Vorstand – Präsidentin Simone Peter im Amt bestätigt

Aktuelle Pressemitteilung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie

Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter wurde für eine weitere Amtszeit einstimmig bestätigt. Peter ist seit 2018 Präsidentin des Dachverbands der Erneuerbare-Energien-Branche.

Dr. Simone Peter, BEE-Präsidentin: „In diesem Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt. Danach hat eine neue Bundesregierung die Aufgabe, die Klimaschutzziele mit konkreten und ambitionierten Maßnahmen erreichbar zu machen. Erneuerbare Energien sind der Schlüssel für den Klimaschutz und damit für einen zukunftsfähigen Standort mit hoher regionaler Wertschöpfung und breiter Bürgerbeteiligung. Es geht jetzt darum, den Ausbau der Erneuerbaren über alle Technologien und in allen Sektoren zu entfesseln, die Sektorenkopplung voranzubringen und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um Energie für alle Bedarfe heute und in Zukunft sicher und bezahlbar bereitzustellen. Mit dem Umzug auf den EUREF-Campus als gemeinsamer Wirkstätte wird außerdem die Integration der Erneuerbaren-Verbände-Familie weiter vorangebracht, um gebündelt mit den Fach- und Landesverbänden die Interessen der Erneuerbaren Branche von der kommunalen bis zur europäischen und internationalen Ebene zu vertreten.“

Dem heute gewählten BEE-Vorstand gehören außerdem an:

  • für die Windbranche: Hermann Albers (BEE-Vizepräsident), Björn Spiegel, Carlo Reeker, Bärbel Heidebroek, Dr. Ursula Prall
  • für die Bioenergiebranche: Horst Seide (BEE-Vizepräsident), Hendrik Becker, Josef Pellmeyer, Julia Möbus, Winfried Vees
  • für die Solarenergiebranche: Helmut Jäger, Carsten Körnig (BEE-Vizepräsident)
  • für die Wasserkraftbranche: Hans-Peter Lang (BEE-Vizepräsident)
  • für die Branche der Geothermie und Umweltwärme/Wärmepumpen: Karl-Heinz Stawiarski (BEE-Vizepräsident)
  • für den Unternehmensbeirat: Dr. Thomas Banning, Daniel Hölder, Carsten Hoffmann, Stephan Frense
  • für die Landesverbände und Landesvertretungen: Jan Hinrich Glahr, Klaus Schulze Langenhorst, Reinhard Christiansen
  • für Europa: Rainer Hinrichs-Rahlwes

Das könnte Sie auch interessieren

SMA Altenso und Avenis Energy bauen gemeinsam Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Solaroffensive in Australien: „Moree“ und „Deniliquin“ starten durch

hep yolar und AMPYR Distributed Energy starten Joint Venture

Über 50 MW Solarleistung für Firmendächer – ohne Vorabkosten für Kunden

BEE: Mittel des Sondervermögens “Infrastruktur und Klimaneutralität“ nicht zweckentfremden

Statt neuer Investitionen in Klimaneutralität drohen neue fossile Abhängigkeiten