BEE: Nein zur EU-Taxonomie! Erdgas und Atomkraft behindern Nationale Sicherheit und Innovation
Aktuelle Pressemitteilung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie
„Der BEE lehnt den Delegierten Rechtsakt zur Einbeziehung von fossilem Gas und Atomkraft entschieden ab. Er läuft nicht nur dem Geist der vom Europäischen Parlament verabschiedeten grünen Taxonomie grundsätzlich zuwider, sondern wird unsere Abhängigkeit von fossilem Gas weiter verschärfen und den Ausbau der Erneuerbaren behindern“, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des BEE. „Wir fordern die Mitglieder des Europäischen Parlaments deshalb ausdrücklich auf, morgen gegen den Rechtsakt zu stimmen.“
„Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat deutlich gemacht, wie sehr die Abhängigkeit von fossilen Energien unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand bedroht. Energiekosten- und Versorgungskrise sind die Folgen. Wenn die Europäische Union den Weg Richtung Energiesouveränität und Klimaneutralität ernsthaft beschreiten möchte, muss sie jetzt auf die Zukunftstechnologien der Erneuerbaren Energien setzen. Sie sind mehr als ausreichend heimisch vorhanden, günstig und sicher“, so Peter.
Auch wenn fossiles Gas in den nächsten Jahren des Übergangs noch eine gewisse Bedeutung habe, sei seine Einstufung als nachhaltig jedoch kontraproduktiv: „Das würde Anreize für zusätzliche Investitionen in fossile Industrien und Infrastrukturen schaffen, die notwendige Investitionen in Erneuerbare verlangsamen und unsere Energiesouveränität verzögern. Im Lichte des drohenden Gaslieferstopps aus Russland ist die deutliche Reduktion unseres fossilen Gasverbrauchs jetzt also auch eine Frage von nationaler Sicherheit.
Wie wir uns effektiv schützen können, ist klar: Wärmepumpen, Bioenergie als Biogas oder Pellets, Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft und Tiefe Geothermie senken die Energiepreise und unseren Treibhausgasausstoß. Erneuerbare Energien garantieren zudem eine enorme wirtschaftliche Entwicklung.
In seiner Strommarktstudie hat der BEE bereits gezeigt, wie die Herausforderungen eines immer stärker auf Erneuerbaren Energien fußenden Stromsystems bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit gemeistert werden können. Deutschland braucht keine Atommeiler oder Gaskraftwerke auf Basis fossiler Gase, um die Energieversorgung sicherzustellen. Erneuerbare sind die Zukunft.“
Hohe Energiekosten werden von der deutschen Wirtschaft zunehmend als Belastung wahrgenommen. Eine Stromsteuersenkung für kleine und mittelständische Unternehmen wird es…
SMA Altenso und MEAG realisieren zweiten Batteriegroßspeicher in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung von SMA und SMA Altenso
MOS.25 begrüßt Lutz Wolff als neuen Geschäftsführer
Führungswechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha - Formidable laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.