Innovative Wärmesysteme mit Solarthermie – in Gebäuden, Wärmenetzen und Industrie

Im Rahmen der Technologieinitiative „Solar Heating and Cooling“ (SHC) der Internationalen Energieagentur IEA lädt der Projektträger Jülich mit Unterstützung des Bundesverbandes für Solarwirtschaft zur Veranstaltung ein.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich umfassend über aktuelle Entwicklungen im Wärmemarkt sowie über innovative solare Energieversorgungskonzepte zu informieren und auszutauschen.

Aus der Forschung in die Praxis – unter diesem Motto wird es eine Reihe spannender Beiträge geben. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit einer Gesamtübersicht zur Wärmeforschung sowie den aktuellen Rahmenbedingungen. Des Weiteren werden die Marktentwicklungen und Potenziale sowie Kostenentwicklungen beleuchtet. Die Vielfalt solarer Versorgungslösungen in Gebäuden und Quartieren bis hin zu Lösungen in der Industrie einschließlich einer saisonalen Speicherung werden in Überblicksvorträgen sowie durch die Präsentation von erfolgreichen Umsetzungen durch Unternehmen dargestellt.

Den genauen Ablaufplan der Veranstaltung finden Sie hier.

Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.

Veranstaltungsort:
EUREF-Campus 23/24
10829 Berlin

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung der Fachgruppe Freifläche

Sitzung der Fachgruppe in Präsenz/Online

42. EU PVSEC (European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition)

Das führende Forum für PV-Forschung und -Entwicklung sowie die größte Solarkonferenz weltweit.