Marktstudie – The German PV and Battery Storage Market

Kostenloses Webinar

Dienstag, 30. Juli 2024 | 15.00–16:30 MESZ | Webinarsprache: Englisch

Der BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V. lädt Sie herzlich zu einem exklusiven Webinar ein. Deutschland konnte seine Spitzenposition als größter Solarmarkt in der EU fast durchgehend behaupten und betrieb zeitweise fast ein Drittel der Solaranlagen in der EU. Bis 2030 sollen deutschlandweit 215 GW Solarleistung installiert sein. Das bedeutet einen Zubau von mehr als 20 GW pro Jahr. Kann der Markt schnell genug wachsen, um diese ambitionierten Zubau-Ziele zu erreichen?

Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über den aktuellen Stand der Solarenergie in Deutschland. Dieses Webinar analysiert verschiedene Marktsegmente, darunter Privathaushalte, Industrie und Gewerbe sowie Energieversorger. Wir bieten außerdem einen detaillierten Einblick in die regionale PV-Marktentwicklung und präsentieren Ihnen die neuesten Marktberichte.

Seien Sie mit dabei!

Jetzt anmelden

Während des Webinars können die Teilnehmer ihre Fragen einreichen, um sie von den Experten in der Live-Fragerunde beantworten zu lassen. Darüber hinaus werden sowohl die Aufzeichnung als auch die Präsentationen der Referenten nach dem Webinar auf unserer On-Demand-Plattform The smarter E Digital zur Verfügung gestellt.

Unsere Gäste

David Wedepohl, Managing Director International Affairs, BSW-Solar

David Wedepohl, Managing Director International Affairs, bringt eine vielseitige berufliche Laufbahn mit journalistischem Hintergrund mit. Seine berufliche Laufbahn führte ihn zur Deutschen Botschaft in Washington DC, wo er als leitender Presse- und Öffentlichkeitsdiplomat tätig war. Seinen ersten Kontakt mit der Solarindustrie hatte er während seiner Tätigkeit für eine amerikanische Beratungsfirma, bevor er die Position Director Communications und Markets beim Bundesverband Solarwirtschaft e. V. übernahm, wo er auch als Sprecher der Organisation fungierte. Heute ist er als Managing Director International Affairs für die internationalen Aktivitäten des Verbandes verantwortlich.

Dr. Christoph Kost, Head of Group Energy Systems and Energy Economics, Fraunhofer ISE

Dr. Christoph Kost leitet die Abteilung „Energiesystemanalyse“ am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. Seine derzeitige wissenschaftliche Arbeit umfasst die Bereiche Politikanalyse und Finanzierung im Bereich der Energietechnologien, die Ableitung von Technologiekosten sowie Markteinführungsstrategien für erneuerbare Energietechnologien. Er analysiert Energietechnologien und deren zukünftige Nutzung sowie Systeminteraktionen und Sektorenkopplung unter Anwendung ökonomischer Analysen, Systemmodellierung und Risikoanalysen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung der Fachgruppe Freifläche

Sitzung der Fachgruppe in Präsenz/Online

42. EU PVSEC (European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition)

Das führende Forum für PV-Forschung und -Entwicklung sowie die größte Solarkonferenz weltweit.