Solarenergie in der Ukraine: Markt, Perspektiven und Partnerschaften

Deutsch-Ukrainische Konferenz auf der Intersolar Europe 2025

Diese Konferenz bringt wichtige ukrainische und internationale Experten, Investoren und Unternehmensvertreter zusammen, um den aktuellen Stand und die Zukunftsaussichten des ukrainischen Solarenergiemarktes zu diskutieren.

Veranstaltungsprogramm:

Begrüßung und Eröffnungsrede (5 min)

  • Begrüßung und Moderation: Natalia Hryshchenko, stellvertretende Geschäftsführerin der AHK Ukraine
  • Alternative. BMZ

1. Überblick über den aktuellen Stand und die Perspektiven des PV-Marktes in der Ukraine (40 min)

  • Aktueller Stand des PV-Marktes in der Ukraine

    • Vladyslav Sokolovsky, Verband für Solarenergie der Ukraine
  • Erforderliche Rechtsinstrumente für die Umsetzung von Solarkraftwerken für den Eigenverbrauch

    • Referent: Yurii Favorskii, Vorstandsmitglied des Verbandes für Solarenergie der Ukraine
  • Status von Solaranlagen für den Eigenverbrauch und Fallstudie
    • Referenten: Vertreter des Verbandes für Solarenergie der Ukraine

2. Infrastruktur, Netzanschluss und technologische Lösungen (30 Min.)

  • Möglichkeiten für den Netzanschluss von PV-Projekten und regulatorischer Rahmen
    • Referenten: NEC „Ukrenergo“ oder DTEK Grids
  • Technische Lösungen für Energiespeichersysteme im industriellen Maßstab
    • Referenten: STABLE ENERGY
    • VOLTAGE Group, el Ghoul Marina, Projektmanager
  • Rechtliche Aspekte der Installation industrieller Energiespeichersysteme
    • Referent: Sokolovskyi and Partners (tbc)

3. Finanz- und Versicherungsmechanismen für PV-Projekte (40 min)

  • Überblick über aktuelle Förderprogramme der deutschen Regierung und Investitionsversicherungsmechanismen
    • Staatliche Investitionsgarantien. Herwig Maaßen, Senior Manager PWC
    • Export Credit Guarantees, Matthias Klaholt, Euler Hermes
  • Die Rolle internationaler Finanzinstitutionen bei der Förderung von Solarenergie in der Ukraine
    • Referenten: Vertreter von KfW (DEG), IFC (Teilnahme wird noch bestätigt)

4. Schlussfolgerungen und Abschluss (5 Min.)

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

 

Veranstaltungsort: Raum B13

Veranstaltungssprache: Englisch

Das könnte Sie auch interessieren

Sitzung der Fachgruppe Freifläche

Sitzung der Fachgruppe in Präsenz/Online

42. EU PVSEC (European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition)

Das führende Forum für PV-Forschung und -Entwicklung sowie die größte Solarkonferenz weltweit.