Header: Pressemeldungen

 

Pressemeldungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemeldungen sowie Archiv-Mitteilungen der letzten Jahre.

In fünf Schritten zum Solarstromspeicher

Mehr

Mit Solarstromspeicher maximale Unabhängigkeit erreichen / BSW-Solar gibt Tipps zum Speicherkauf / Attraktive staatliche Förderung nutzen

Rückläufiger Solarkollektorabsatz: Energiewende im Wärmesektor stockt

Mehr

Gemeinsame Pressemitteilung des BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.) und des BSW-Solar (Bundesverband Solarwirtschaft e.V.)

Ernstgemeinter Verbraucher- und Klimaschutz sieht anders aus

Mehr

Zur Verabschiedung der Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) durch den Bundesrat erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) am…

Künftige Koalition muss Vorreiter beim Klimaschutz werden

Mehr

Eine entschlossenere Klimaschutzpolitik und eine konsequente Fortführung der Energiewende fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) von CDU, CSU und SPD…

Erneuerbare Energien keine Strompreis-Treiber mehr

Mehr

Anstieg der EEG-Umlage zu rund 70 Prozent durch Börseneffekte und Industrie-Privilegien verursacht / Anteil neuer Solaranlagen liegt nur noch bei…

Pellets und Solar: Erfolgreiche Koalition wird fortgeführt

Mehr

Neben der Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie unterstützt die Aktionskampagne „Woche der Sonne“ auch 2014 das umweltfreundliche Heizen mit Holzpellets

Neue Informationskampagne schließt Wissenslücken bei Solarstrom-Speichern

Mehr

Bundesverband Solarwirtschaft startet erste große Informationskampagne zu Solarstromspeichern / Bundesumweltministerium und Solarbranche finanzieren Fachinformationen für Handwerker und Entscheidungshilfen für Verbraucher

Sonnenheizung für kalte Tage fit machen

Mehr

Tipps für den Solarwärmeanlagen-Check / Heizungstausch auch während der Heizperiode möglich

Handwerk bereit für 50,2-Hertz-Nachrüstung

Mehr

Bundesverband Solarwirtschaft und seine Mitglieder ziehen positive Zwischenbilanz zur 50,2-Hz-Schulungsreihe / Mehr als 500 Handwerker in Kompaktschulungen für Nachrüstung qualifiziert