Der Bundesverband Solarwirtschaft partizipiert als Interessenvertretung der deutschen Solarbranche aktiv an der öffentlichen Debatte um die Energiepolitik. Dies gilt in zunehmendem Maße auch für internationale Themen, da Energiepolitik nicht mehr nur in Berlin, sondern auch in Brüssel gemacht wird. Darüber hinaus betreibt der BSW-Solar Exportförderung und Marktentwicklung für seine Mitgliedsunternehmen. Um diese Ziele zu erreichen, werden immer häufiger auch Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Politikberatung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Projekte in mittlerweile über 30 Partnerländern kommen auch der deutschen Branche und dem Heimatmarkt unmittelbar zugute.
Der Bundesverband Solarwirtschaft arbeitet außerdem eng mit der Exportinitiative Energie zusammen, in deren Beirat er auch den Co-Vorsitz inne hat. Die Exportinitiative Energie, die beim Bundeswirtschaftsministerium angesiedelt ist, unterstützt deutsche Unternehmen bei der Erschließung und Bearbeitung aussichtsreicher Exportmärkte.
Seit vielen Jahren unterhalten wir mit Solar- und Erneuerbaren Energie-Verbänden in rund 30 Ländern Partnerschaften, über die wir unseren Mitgliedsunternehmen einen Zugang zu Marktinformationen aus erster Hand sicherstellen. Umgekehrt teilen wir unser langjähriges Know-how der erfolgreichen Verbandsarbeit vor allem mit jungen Verbänden im Ausland, die noch am Anfang ihrer organisatorischen Entwicklung stehen. Die Liste unserer Verbandskooperationen im Ausland finden Sie hier.