Der Fronius GEN24 Plus Hybridwechselrichter ist ab sofort erhältlich

Einzigartig vielseitig und im Nu in Betrieb genommen

Mit dem dreiphasigen Fronius Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter kommt jetzt eine kompakte, vielseitige All-in-One Lösung zur solaren Energieversorgung auf den Markt. Ob Photovoltaik, Speicher, Notstrom, Wärme oder E-Mobilität, der GEN24 Plus bietet eine einzigartige Lösungsvielfalt und wird so zum Meilenstein der Energiewende im Eigenheim und für kleine Commercial-Systeme. Für seine einfache und rasche Inbetriebnahme garantiert die brandneue Fronius Solar.start App.

Im renommierten Heimspeichertest der HTW Berlin[1] hat der neue Symo GEN24 Plus Hybridwechselrichter des Qualitätsanbieters Fronius bereits geglänzt und mehrere Preise, unter anderem den Intersolar AWARD 2020, abgeräumt. Keine Überraschung, denn er vereint bewährte Features wie die Multi Flow Technologie, den Dynamic Peak Manager sowie kostenloses Energiemanagement mit Solar.web und ergänzt sie mit smarten Neuerungen wie einer integrierten Basisstromversorgung durch den PV Point und einer raschen drei-Schritt-Inbetriebnahme per Smartphone oder Tablet. Ein neuartiges Servicekonzept erlaubt es, nahezu alle Teile einzeln zu tauschen, womit Fronius eine extra Meile auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz geht. Ab sofort steht der GEN24 Plus in Leistungsklassen von 6.0 – 10.0 kW weltweit[2] zur Verfügung.

Mehr über die tollen Produktfeatures des GEN24 Plus Hybridwechselrichters und weitere Fronius Neuheiten erfahren Sie bei der digitalen Fronius Messe ab 16. September 2020. Melden Sie sich zu einer der geführten Touren oder einem der interessanten Webinare an oder holen Sie sich Expertentipps im Keynote-Bereich.

https://www.fronius.com/de-de/germany/solar-energy/infocenter/veranstaltungen/fair-de-virtuelle-messe-2020

Das könnte Sie auch interessieren

2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie

Rebranding

Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt

Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung

EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040