Voll im Trend – BIPV-Lösungen sind gefragter denn je!

Gestalten Sie die Inhalte des nächsten BIPV-Forums mit

Der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergiebedarf steigt kontinuierlich an. Dies führt – verbunden mit dem Trend, den Energieverbrauch von Neubauten, aber auch Bestandsgebäuden, zu senken – zu großen Potentialen von klassischen PV-Lösungen, aber auch flächensparender BIPV-Lösungen. Gerade moderne Konzepte der BIPV können Teile der Gebäudehülle durch Solarmodule ersetzen und somit neben günstiger Eigenerzeugung von Energie auch architektonische Neuheiten bieten.

Reichen Sie Ihre innovativen Lösungen zu Photovoltaik im Allgemeinen und Bauwerkintegrierte Photovoltaik im Speziellen ein und gestalten Sie die beiden Veranstaltungen Forum BIPV (geplant am 10. März 2022) und PV-Symposium (vom 08. bis 10. März 2022) aktiv mit. Noch bis zum 08. Oktober 2021 können Sie Ihr max. 2-seitiges Skript abgeben. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der jeweiligen Homepage (https://www.bipv-forum.de/aktiv-beteiligen/referentin-werden / https://www.pv-symposium.de/aktiv-beteiligen/referent-werden).

Das könnte Sie auch interessieren

2Solar ist jetzt Sollit: dein starker Partner für Wachstum im Bereich nachhaltiger Energie

Rebranding

Korrektur: BEE sieht Haushaltsentwurf der Bundesregierung ambivalent: Sondervermögen Infrastruktur- und Klimaschutz kommen, versprochene Entlastungen werden vertagt

Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung

EU-Klimaziele: Viel Ambition, einige Fallstricke

Reduktion der EU-weiten Emissionen um 90 Prozent bis zum Jahr 2040