Header: Pressemeldungen

 

Pressemeldungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemeldungen sowie Archiv-Mitteilungen der letzten Jahre.

Solarbranche präsentiert Vorschläge zur besseren Netzintegration der Photovoltaik

Mehr

EU-Projekt PV GRID entwickelt technische Lösungsansätze zur Photovoltaik-Netzintegration für 17 europäische Länder / Kostengünstige Alternativen zum Netzausbau

Jeder Zehnte produziert bereits Solarenergie

Mehr

Rund 8,5 Millionen Bundesbürger nutzen bereits aktiv Solarenergie zur Wärme- oder Stromerzeugung / Deutschland ist Vorreiter bei Systemlösungen / Auslandsabsätze…

Solaranlagenbetreiber werden Solarstrom-Versorger

Mehr

Neuer Leitfaden des BSW-Solar erläutert neue Geschäftsmodelle und unterstützt künftige Solarstrom-Lieferanten / Elektronischer Muster-Stromliefervertrag inklusive / Solarstrom vom Nachbarn oder…

Standortgemeinden profitieren künftig stärker von Solarparks

Solarstrom von der freien Fläche und Biodiversität

Solarstrom von der freien Fläche und Biodiversität

Quelle: BSW-Solar/FirstSolar

2010 war das Jahr der Biodiversität. Gerade Solarparks können Inseln der Artenvielfalt sein, wie zum Beispiel im Solarpark Salmdorf bei München. Die Freiflächenanlage hat eine Kapazität von 1 Megawatt. Auf einer Fläche von 3,8 Hektar wird nicht nur dank moderner Dünnschichtmodule sauberer Sonnenstrom geerntet. Auch seltene Pflanzen finden hier ein Refugium.
Mehr

Bundesrat beschließt Gewerbsteuer-Splitting für Solarparks / Akzeptanz in der Bevölkerung für Solarparks auch in der Nachbarschaft ist hoch

BSW-Solar begrüßt Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen

Mehr

Bundestag beschließt Gewerbesteuer-Splitting für Solaranlagen / Gemeinden mit Photovoltaik-Anlagen profitieren ab 2013 auch von Gewerbesteuer-Einnahmen / Ohnehin hohe Akzeptanz von…

EU Kommission verkündet vorläufige Strafzölle gegen chinesische PV-Komponenten

Mehr

Zölle vorerst niedriger als erwartet

Bund verstärkt Förderung für Photovoltaik-Forschung

Mehr

BMU und BMBF fördern innovative Verbundprojekte von Photovoltaik-Herstellern, Anlagenbauern, Ausrüstern und Forschungsinstituten mit weiteren 50 Millionen Euro

Energiewende auch Wärmewende – Förderung macht Solarwärme attraktiv wie nie

Anspruchsvolle Gebäudeintegration von Solarthermie

BSW-Solar

Architektonisch aufwendig gestaltetes Ferienhaus in Oberwiesenthal im Erzgebirge mit einer zur Sonne ausgerichteten Fassade mit Solarwärme-Kollektoren. Angesichts der guten Öko-Bilanz solcher Häuser freut sich die ganze Familie.
Mehr

Nach dem langen Winter mit hohen Ausgaben für Öl und Gas setzen viele Bürger auf die energiesparende Solarwärme / Attraktive…

BSW-Solar vertieft Kompetenz im Themenfeld Stromspeicherung

Mehr

Bundesverband Solarwirtschaft beruft Arbeitsgruppe Solarstrom-Speicher / Wichtige Themenpakete in Gründungssitzung definiert / BSW-Solar wird mit AG aktiv bei Normung und…